Wenn es um die Herstellungskosten für Ihren Messestand geht, gibt es einige kostensparende Strategien, die Sie anwenden können, um sicherzustellen, dass Sie das Beste aus Ihrem Budget herausholen. Hier sind einige wertvolle Tipps, die ihnen helfen, das Optimale aus Ihren Ressourcen zu machen.
Wenn Sie diese Tipps befolgen, können Sie die Kosten für Ihren Messebau senken und Ihren ROI maximieren. Mit einer sorgfältigen Planung können Sie einen optisch beeindruckenden Messestand gestalten, ohne das Budget zu sprengen. Im Folgenden erläutern wir die bereits genannten Tipps im Messebau rund um die Kosten noch etwas ausführlicher:
Bei der Gestaltung Ihres Standes ist es wichtig, wiederverwendbare Materialien zu wählen, die bei verschiedenen Veranstaltungen eingesetzt werden können. Ganz besonders sind hierbei Module zu erwähnen, mit denen immer wieder gebaut werden kann, die jedoch immer anders aussehen können. Heute greift man auf Module zurück:
a) Systemboden – dieser bietet die Möglichkeit Unebenheiten im Hallenboden auszugleichen und so eine ebene Fläche zu erzeugen. Außerdem bietet er die Möglichkeit verschiedene Höhen zu realisieren, damit Leitungen verlegt und an jeder beliebigen Stelle genutzt werden können. Zudem bietet er auch gestalterische Möglichkeiten wie z.B. eine umlaufende Sockelbeleuchtung. Durch die wiederverwendbaren Teile entsteht kein Abfall. Die Montage ist gut planbar und sehr schnell.
Die eigentliche Montage vor Ort wird im Wesentlichen schon bei der Planung des Messestandes optimiert. Modulare oder vorgefertigte Messestände ermöglichen nicht nur einen optimierten Aufbau vor Ort, sondern machen es auch einfacher, den Stand zu transportieren und an einem neuen Ort aufzubauen. So können Sie Arbeitskosten sparen und sicherstellen, dass der Aufbau unabhängig vom Veranstaltungsort einheitlich ist. Das ist besonders für Unternehmen von Vorteil, die an mehreren Messen an verschiedenen Orten teilnehmen. Hat man an den einzelnen Standorten Personal zur Verfügung, wird auch bei den Anreisekosten gespart, wodurch weniger CO2 verbraucht wird. Beim Transport hilft die Vermeidung von Verpackungs- und Verbrauchsmaterial nicht nur, um die Umwelt zu schonen, sondern auch Verpackungskosten zu sparen.
Es ist immer eine gute Idee, mit lokalen Anbietern zusammenzuarbeiten, denn so können Sie die Transportkosten gering halten. Sie können auch Möbel und Ausstellungselemente mieten, anstatt sie zu kaufen, so kann das Kapital besser in betriebliche Bedürfnisse investiert werden. Bei der Beschaffung von Materialien für Ihren Messestand sollten Sie sich so weit wie möglich an regionale Anbieter wenden. Regionale Anbieter können Materialien und Dienstleistungen zu einem niedrigeren Preis anbieten als ihre Pendants außerhalb des Landes. Dadurch sparen Sie nicht nur Geld, sondern auch die Lieferkosten, die mit dem Transport der Materialien zu Ihrem Stand verbunden sind.
Bei der Präsentation von Produkten oder Dienstleistungen bieten digitale Displays eine effektive Möglichkeit, hochwertige Videoinhalte zu zeigen. Sie bieten den Zuschauern nicht nur ein klares Bild- und Tonerlebnis, sondern sparen langfristig auch Druckkosten. Außerdem können auf digitalen Displays interaktive Inhalte gezeigt werden, die die Kunden von Anfang bis Ende ansprechen. Hier sollten Sie die Produkte inkl. vor-Ort-Service mieten. Dies spart Kosten und Nerven!
Die richtige Beleuchtung kann einen großen Unterschied machen, wenn es darum geht, Ihre Produkte und Dienstleistungen zu präsentieren. Aktuell sollten Sie eine LED-Beleuchtung an einem professionellen Rigg mieten. Wenn Ihr Messestand Besucher anzieht, werden Sie mehr Leads oder Geschäfte generieren, was wiederum Ihre Standkosten relativiert. Eine gute Beleuchtung sollte hell genug sein, um die Aufmerksamkeit der Menschen auf sich zu ziehen, Ihre Produkte ins rechte Licht rücken, aber auch nicht zu grell oder blendend sein.
Interaktive Elemente sind eine großartige Möglichkeit, Interessenten anzusprechen und mehr Menschen an Ihren Stand zu ziehen. Touchscreens können für Produktdemos, Visualisierungen oder sogar Videoinhalte verwendet werden, die die Vorteile Ihrer Produkte oder Dienstleistungen erklären. Sie können auch genutzt werden, um Kundendaten zu sammeln und die Beteiligung an Ihrem Stand zu verfolgen. An dieser Stelle sollten Sie nicht am falschen Ende sparen, weil sich die Kosten für moderne Messestand-Technologien schnell zu einem besseren Image Ihrer Firma und Ihrer Produkte führen. Hierdurch werden Sie attraktiver für die Besucher.
Um der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein, ist es wichtig, die neuesten Trends bei der Gestaltung von Messeständen zu kennen. Informieren Sie sich über aktuelle Strategien und wiederverwendbare Materialien, mit denen Sie einen auffälligen Stand gestalten können. So können Sie sich aus der Masse abheben und mehr Kunden anlocken.
Zu den wertvollsten Tipps für die Messebaukosten gehören die Verwendung von wiederverwendbaren Materialien, digitalen Displays für Produktdemos oder Videoinhalte, die Investition in hochwertige Beleuchtung, die Einbindung interaktiver Elemente wie Touchscreens und die Berücksichtigung der neuesten Trends im Messestanddesign. Die Effizienz dieser Tipps kommt jedoch nur zum Tragen, wenn von Grund auf eine innovative Planung erfolgt. Arbeiten Sie mit dem richtigen Messebauer zusammen, der Ihnen einen leistungsstarken Entwurf liefert, der von vornherein unsere Tipps berücksichtigt. Mit einer sorgfältigen Planung können Sie sicherstellen, dass Ihre Messekosten für einen maximalen ROI optimiert werden. Gleichzeitig können Sie so den Abfall reduzieren und Ihren ökologischen Fußabdruck verringern, während Sie einen attraktiven Stand erhalten.
Gern unterstützt prisma plan Sie bei der Planung Ihres Messestands und setzt mit Ihnen wertvolle Tipps im Messebau rund um das Thema Kostenoptimierung um. Machen Sie jetzt den ersten Schritt und vereinbaren einen unverbindlichen Termin!
ÜBER DEN AUTOR
Martin Trawny
Dipl.-Ing. Elektrotechnik, CEO
Martin Trawny ist Gesellschafter und Geschäftsführer des Messebauunternehmens prisma plan, Herne, NRW. Er hat vor 30 Jahren seine Vorliebe für die Veranstaltungsbranche entdeckt und seitdem intensiven Messebau betrieben. Zu den renommiertesten Kunden zählten, neben den Konzernen wie Mars und Philips, auch solche Hidden Champions wie Bohle (Brand: Schwalbe) und Dörken (Brand: DELTA Folie).
©prismaplan